In Familien mit einem behinderten Kind ist der Alltag häufig sehr anstrengend und bringt schon die Eltern an den Rand der Belastbarkeit. Die
Geschwister kommen oft zu kurz, da sie nicht so viel Aufmerksamkeit einfordern, wie das behinderte Kind. Die Eltern sind froh, wenn das gesunde Kind einfach nur „funktioniert“.
Die Geschwisterkinder entwickeln sich oft still und unauffällig, da sie den Eltern nicht noch mehr Sorgen bereiten möchten, leiden aber nicht selten sehr stark unter den Belastungen. Bei
günstigen Voraussetzungen werden sie auch besonders sozial und hilfsbereit.
Ähnlich geht es Kindern, die ein schwerkrankes oder behindertes Elternteil haben. Sie müssen früh große Verantwortung übernehmen und mit Problemen fertig werden, für die sie eigentlich noch zu
klein sind.
Oft fehlt es in diesen Familien an Zeit und an finanziellen Mitteln, um den Kindern eine unbeschwerte Kindheit zu ermöglichen. Für gemeinsame Unternehmungen, die für die gesunde Entwicklung
wichtig sind, bleibt häufig auch keine Kraft mehr.
Hier möchte unser Verein ansetzen. Wir möchten daher Kindern aus belasteten Familien:
Ab Oktober 2020 finden die Angebote nur noch dezentral oder mobil statt, da die Lebensräume in der Wilhelmstraße geschlossen werden.
Möchten Sie dieses Projekt unterstützen? Wir freuen uns über Ihre Spende, aber auch über ehrenamtliche Mitmacher und Mitmacherinnen.